Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 6 - KlimaCheck für öffentliche Vorhaben

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Weiterführungsphase
    4. Maßnahme 6 - KlimaCheck für öffentliche Vorhaben
    newsletter

    KlimaCheck für öffentliche Vorhaben

    Die Gemeinden sind bedeutende Akteure in der Klimawandelanpassung und mit ihnen der Gemeinderat sowie die unterschiedlichen Entscheidungsträger:innen auf Gemeindeebene. Bei den meisten Beschlüssen und Entscheidungen spielen klimarelevante Kriterien keine Rolle. Bei öffentlichen Bau- und Infrastrukturprojekte werden weder ökologische noch nachhaltige oder klimarelavante Kriterien in Betracht gezogen. Ziel des Arbeitspaketes ist die Vorbereitung eines Gemeinderatsbeschlusses, der einen verpflichtenden KlimaCheck für alle zukünftigen öffentlichen Bau- und Infrastrukturvorhaben beinhaltet. Mit dem KlimaCheck sollen Bau- und Infrastrukturprojekte auf ihre Klimafolgen und die Auswirkungen auf den Bodenverbrauch überprüft werden. Diese Überprüfung soll anhand eines Kriterienkatalogs erfolgen, der im Zuge dieser Maßnahme ausgearbeitet wird.

    Ein zentrales Instrument der örtlichen Raumplanung ist das örtliche Entwicklungskonzept. Es ist Grundlage und Bestandteil der Flächenwidmungsplanung und legt die längerfristigen Ziele der Örtlichen Raumordnung fest. Es ist auf einen Planungszeitraum von zehn Jahren ausgelegt. In allen vier Gemeinden wird das örtliche Entwicklungskonzept in den kommenden Jahren überarbeitet. Dies stellt eine große Chance für eine klimasensitivere Planungsgrundlage der zukünftigen Gemeindeentwicklung dar. Im Zuge des Arbeitspaketes KlimaCheck für die Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzepts sollen klimarelevante Kriterien ausgearbeitet werden, die in die Ausschreibung für die Überarbeitungsleistung einfließen. Weiters wird ein Gemeinderatsbeschluss zur öffentlichen Anerkennung eines verpflichtenden KlimaChecks vorbereitet.

    Aktivitäten
    - KlimaCheck für zukünftigen öffentlichen Bau- und Infrastrukturvorhaben.
    - KlimaCheck für die Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzepts.

    Ziele der Maßnahme
    Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zu Klimawandel bei Entscheidungsträger:innen; Eine Kriterienliste für Klima-Check wurde erstellt; KlimaCheck wurde im Gemeinderat diskutiert; Bei zukünftigen öffentlichen Bau- und Infrastrukturvorhaben sowie bei der Überarbeitung des Örtliche Entwicklungskonzepte werden klimarelevante Kriterien berücksichtigt.

    Art der Maßnahme
    Neue Maßnahme, Tandem mit der KLAR! Bad Ischl - Ebensee.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy