Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 5 - Waldbrand & Blackout

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Weiterführungsphase
    4. Maßnahme 5 - Waldbrand & Blackout
    newsletter

    Waldbrand & Blackout

    Ein gut abgestimmter und funktionierender Katastrophenschutz wird durch die sich vermehrenden Extremereignisse und damit zusammenhängenden Umweltauswirkungen immer wichtiger. In der Umsetzungsphase hat sich gezeigt, dass die Gemeinden und Einsatzkräfte grundsätzlich gut auf Natur- und Katastrophenfälle vorbereitet sind, vor allem auf jene Ereignisse, die in regelmäßigen Abständen eintreffen, wie Starkniederschläge und die damit verbunden Auswirkungen. Für Ereignisse die selten bis nicht auftreten, fehlt es an Routine. Dies kann jedoch im Ernstfall schwerwiegende Auswirkungen haben. Um besser auf Waldbrände vorbereitet zu sein, ist eine Tagung Waldbrand in Theorie und Praxis geplant. Neben Vorträge und Workshops mit Expert:innen sollen auch praxisnahe Feuerwehrübungen durchgeführt werden.

    Anfang des Jahres 2022 fiel in vielen Gegenden Kärntens der Strom aus. Ursache waren die massiven Schneefälle, die für Probleme mit der Stromversorgung sorgten. Manche Gegenden hatten für mehr als 12 Stunden keinen Strom. Um sich auf einen möglichen längeren Stromausfall gut vorbereiten zu können, ist ein Workshop zum Thema Blackout bzw. Strommangellage für die Bevölkerung geplant.

    Für die Gemeinden St. Urban und Steuerberg sollen Notfallpläne für die Wasserversorgung erstellt werden. Beide Gemeinden sind kaum auf den Notfall zB Blackout vorbereitet. Im ersten Schritt soll eine IST-Zustandserhebung durchgeführt werden, mit dem Ziel die vorhandenen Risiken festzustellen, diese zu bewerten und Maßnahmen vorzuschlagen, dieses Risiko wesentlich zu reduzieren. Aufbauend auf die Ergebnisse sollen Notfallpläne erstellt werden.

    Aktivitäten
    - Tagung zum Thema Waldbrand
    - Informationskampagne Blackout bzw. Strommangellage.
    - Erstellung von Notfallpläne für die Wasserversorgung.

    Ziele der Maßnahme
    Verbesserung des Vorbereitet-Seins der Einsatzorganisationen im Falle von Waldbrand sowie Blackout / Strommangel-lage; Sensibilisierung und Bewusstsein schaffen in der Bevölkerung; Notfallpläne für die Wasserversorgung liegen vor.

    Art der Maßnahme
    Neue Maßnahme, Tandem mit der KLAR! Ossiachersee Gegendtal.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy