Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 4 - Invasive Neophyten - Was tun?

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Weiterführungsphase
    4. Maßnahme 4 - Invasive Neophyten - Was tun?
    newsletter

    Invasive Neophyten - Was tun?

    Die Ausbreitung von invasiven Neophyten wird zusehends zum Problem in der Region. Vor allem das drüsige Springkraut, der Staudenknöterich und die Goldrute breiten sich massiv auf landwirtschaftlichen Flächen, entlang von Bachläufen sowie auf Aufforstungsflächen / Waldrändern aus. Die Probleme und Gefahren durch invasive Neophyten sind vielfältig und betreffen sowohl den Menschen als auch Ökosysteme zB die Gefährdung der menschlichen Gesundheit vor allem durch allergische Reaktionen, die Verdrängung einheimischer Arten und die einhergehende Verringerung der Artenvielfalt, Ertrags- und Qualitätseinbußen in der Land- und Forstwirtschaft, etc. Um der ungebremsten Ausbreitung entgegenzuwirken, ist Folgendes geplant:

    Die Informationskampagne „Was tun gegen invasive Neophyten?“ beinhaltet einen öffentlichen Vortrag, Zeitungsinserate, Posts auf Facebook / Homepage sowie die Auflage einer Broschüre. In jeder der vier Gemeinden wird eine gemeinschaftliche Rodungsaktion angeboten. Für jede Aktion ist eine andere Schwerpunktsetzung geplant. Es werden auch verschiedene Expert:innen eingeladen, an der Rodungsaktion teilzunehmen.

    Aktivitäten
    - Informationskampagne „Was tun gegen invasive Neophyten?“
    - Gemeinschaftliche Rodungsaktionen: Förderung der Bienen-, Vogel- und Insektenvielfalt.

    Ziele der Maßnahme
    Erhalt der Biodiversität; Sensibilisierung und Bewusstsein schaffen zu invasiven Neophyten; Steigerung des Problembewusstseins; Handlungsmöglichkeiten aufzeigen; gemeinsame Aktionen gegen Neophytenausbreitung durchführen.

    Art der Maßnahme
    Neue Maßnahme, Tandem mit der KLAR! Inneres Salzkammergut.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy